Aktuell
Die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) engagiert sich für das neue CO2-Gesetz und unterstützt die Prokampagne mit einem substanziellen Betrag. Dies beschloss der Vorstand an seiner letzten Sitzung. Gleichzeitig kündigte Jürg Grossen (Nationalrat, GLP) an, das Verbandspräsidium nach vier Amtsjahren per 23. April 2021 abzutreten. Die Suche nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger hat schon begonnen.
Die Auswirkungen der Pandemiebekämpfung auf den Geschäftsgang der Gebäudetechnikfirmen und die politische Debatte zur Revision des CO2-Gesetzes standen im Zentrum der Herbstplenarversammlung der Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV). Die im Vorfeld durchgeführte Mitgliederbefragung ergab ein vielfältiges Bild: Während die Geschäftsentwicklung mehrheitlich positiv bewertet wird, macht man sich gefasst auf zunehmende Planungsunsicherheiten wegen Investitionsstaus im Bausektor und in der Industrie sowie Projektverzögerungen im öffentlichen Sektor.
Die eidgenössischen Räte tagen wieder im Parlamentsgebäude. Die Arbeitsplätze sind mit Plexiglaswänden abgetrennt. Das ganze mutet komischan. Trotzdem ist ein riesiges Programm zu bewältigen. Heute am 7. September 2020 behandelt der Ständerat die Revision des CO2-Gesetzes. Sie können die Sitzung auf www.parlamet.ch live verfolgen, klicken ... weiter
Der Tag eins der Herbstsession 2020 endet für den Ständerat um 20.05 Uhr. Er behandelete die Gesamtrevision des CO2-Gesetzes. Die Debatte hat das Biler Tagblatt gut zusammengefasst. Der Nationalrat wird das Geschäft voraussichtlich am Donnerstag, 9.9.2020 beraten.
Der Ständerat behandelte am 7. September 2020 das Geschäft 17.071 Totalrevision des CO2-Gesetzes. Die meisten Differenzen sind bereinigt. Das Geschäft geht zurück an den Nationalrat, welcher dieses am Donnerstag, 10. September 2020 behandeln wird.
Medienmitteilung "Generalversammlung 2020"
An der diesjährigen Generalversammlung wurden mit Iris Grob, Siemens Schweiz AG, und Bernhard Inniger, CEO Sauter Building Control AG, zwei neue Mitgliedervertreter in den Vorstand der Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) gewählt. Sie ersetzen die zurückgetretenen Gründungsmitglieder Jürgen Baumann und Alfred Freitag. Aufgrund der vom Bundesrat erlassenen Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie fand die Wahl zwischen dem 23. und 30. April 2020 mittels elektronischer Stimmabgabe statt.
Geschäft 17.071: Die Totalrevision des CO2-Gesetzes wurde erneut im Nationalrat behandelt. Wichtige Beschlüsse wurden gefasst. Das CO2-Gesetz ist für die Schweiz von zentraler Bedeutung, da die Schweiz das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet hat. Die Gebäudetechnik Branche trägt grosse Verantwortung und hat riesige Chancen sich zu profilieren. Es lohnt sich auf dem Laufenden zu sein! Die SDA hat am 9. und 10.06.2020 je eine Medienmitteilung mit den wichtigsten Beschlüssen verfasst. Das Dokument "Beschlüsse" hält alle Abstimmungen zum Geschäft 17.071 - Totalrevision des CO2-Gesetzes fest. Das Wortprotokoll an bei www.parlament.ch eingesehen werden.
Zum Abschluss seines dritten Amtsjahres als Präsident der Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) blickt Nationalrat Jürg Grossen (GLP) auf die
Bundesratserneuerungswahlen zurück. Gleichzeitig macht er im Interview einen Ausblick auf die neue Legislatur und die wichtigsten Parlamentsgeschäfte, darunter die Totalrevision des
CO2-Gesetzes.
Zwischen Gebäudetechnik, Elektroinstallation und Informatik entsteht der neue Beruf des «Gebäudeinformatikers». Getragen wird das
Reformprojekt «Berufsentwicklung Gebäudeinformatik» (BeGIN) von ICT-Berufsbildung Schweiz und dem KGTV-Mitgliedverband EIT.swiss. Ab Sommer 2021 werden die ersten Bildungsgänge in drei
Fachdisziplinen starten. Der Telematiker wird neu zum «Gebäudeinformatiker EFZ mit Fachrichtung Kommunikation und Multimedia».
Unser dynamischer Präsident Nationalrat Jürg Grossen begrüsst die Versammlung und bedankt sich bei Siemens für die Gastfreundschaft. Während der gesamten Versammlung klingt die grosse Anerkennung für das Engagement von Jürg Grossen als Präsident KGTV, GLP und die anderen Jobs mit. Vielen Dank Jürg
Die Unterlagen sind auf der Seite "KGTV Veranstaltungen" einsehbar..... weiter
Studien und Berichte mit hohem Informationsinhalt für die Gebäudetechnik-Branche werden in der genannten Rubrik abgelegt.